Adäquation

Adäquation
Bezeichnung für einen grundlegenden Problemkreis der Statistik. Im ursprünglichen Sinn ist A. die bestmögliche Übertragung idealtypischer sozialwissenschaftlicher Begriffe in statistische Gattungsbegriffe zum Zwecke empirischer Untersuchungen. A. umfasst v.a. die Probleme der korrekten Abgrenzung der  Grundgesamtheit, der Auswahl der für das Untersuchungsziel geeigneten statistischen  Merkmale, der Festlegung der Skalierung ( Skala) dieser  Variablen und eine Vielzahl von Einzelproblemen, wie etwa die Gestaltung von Fragebögen und von Interviews.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adäquation — In der Statistik versteht man unter Adäquation die Übertragung theoretischer Tatbestände ökonomischer Erscheinungen und Prozesse in statistische Konzepte, die diesen möglichst nahe kommen und praktisch, juristisch, technisch und finanziell… …   Deutsch Wikipedia

  • Adäquation — ◆ Ad|ä|qua|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. 〈veraltet〉 Angleichung, Anpassung 2. Übertragung sozialwissenschaftlicher Begriffe in statistische Größen   ◆ Die Buchstabenfolge ad|ä|qu… kann auch a|dä|qu… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Unwahrheit — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahr — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrheit — Dem Begriff Wahrheit werden verschiedene Bedeutungen zugeschrieben, wie Übereinstimmung mit der Wirklichkeit, einer Tatsache oder einem bestehenden Sachverhalt, aber auch einer Absicht oder einem bestimmten Sinn bzw. einer normativ als richtig… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrheitstheorie — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrheitstheorien — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …   Deutsch Wikipedia

  • Adäquiren — (v. lat.), ab , ausgleichen, anpassen. Daher Adäquat, angemessen, vollständig, ganz entsprechend, so Adäquater Begriff, s. Begriff; Adäquation, Gleichstellung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wirtschafts- und Bevölkerungsstatistik — Die Wirtschaftsstatistik ist die Lehre von der systematischen Erfassung, Darstellung und Interpretation ökonomischer Tatbestände mit Hilfe statistischer Methoden. Die Bevölkerungsstatistik ist die Lehre von der systematischen Erfassung,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”